Zum Inhalt springen
Dr. med. Sönke Behnsen

Dr. med. Sönke Behnsen

Psychoanalytiker

  • Über mich
    • Manifest
    • Kontakt
  • Vertiefungen
  • Blog
  • Newsletter
  • Bücher
  • Login

Vertiefungen

Während ich in meinen Blog-Beiträgen vor allem kleinere Artikel zu Erlebnissen und Erfahrungen veröffentliche, sind diese Beiträge in der Regel das Ergebnis längerer Recherchen und mein Versuch, durch eingehendere Erfahrungen entstandene Bewertungen zu vermitteln.

In besonders belastenden Situationen Mitgefühl entwickeln – das GRACE-Modell im Einsatz mit Fachkräften im Gesundheitswesen

15. Februar 202513. Februar 2025
grace-modell

Mitgefühl gehört zu den wichtigsten Wirkfaktoren in der Arbeit mit Menschen im Gesundheitswesen. Gibt es eine Möglichkeit, Mitgefühl zu kultivieren? Lässt sich Mitgefühl trainieren? Ich stelle Ihnen das GRACE-Modell für den Einsatz in der psychosozialen Praxis vor.

Was bedeutet Bewusstsein aus neuro-wissenschaftlicher, buddhistischer und psychoanalytischer Sicht?

4. Januar 20253. Januar 2025
was bedeutet bewusstsein

Was tragen Neurowissenschaften, Buddhismus und Psychoanalyse zu einem besseren Verständnis von Bewusstsein bei? Was bedeutet Bewusstsein für unser Selbstgefühl, unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit und für unsere Beziehungen? Dieser Frage gehe ich in einem ausführlichen Vergleich der drei Perspektiven nach.

Ambiguitätstoleranz: Als Psychotherapeut*in Unsicherheit aushalten

25. August 202424. Juli 2024
Als Psychotherapeut*in Unsicherheit aushalten

Wie lässt sich als Psychotherapeut*in mit Unsicherheit umgehen? Welche Haltung ist dazu hilfreich und wie lässt sich diese erlernen? Das erfahren Sie in meinem Beitrag zur Ambiguitätstoleranz.

Zuhören hilft! Nicht-Wissen und kreative Entwicklung in der Psychotherapie

22. Juli 202412. Juli 2024
Zuhören hilft

Was hat Zuhören mit der kreativen Haltung des Nicht-Wissens gemeinsam? Wie stieß Archimedes auf sein „Heureka“? Und was hat das mit Psychotherapie zu tun?

Wenn alte Muster unser Leben bestimmen: So wirkt Achtsamkeit in der tiefenpsychologischen Psychotherapie

15. Dezember 20244. Juli 2024
Achtsamkeit in der tiefenpsychologischen Psychotherapie

Wie lässt sich Achtsamkeit zur Vergangenheitsbewältigung in der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie einsetzen? Dieser Beitrag bestimmt Möglichkeiten der Integration von Achtsamkeit in der tiefenpsychologischen Psychotherapie

Aktuelle Beiträge

  • Überschätze ich die Vorteile einer regelmäßigen Meditationspraxis für den psychotherapeutischen Alltag?
  • Wie uns Achtsamkeit in der Psychotherapie zu mehr Gelassenheit verhilft
  • Achtsamkeitstraining für psychotherapeutisch tätige Ärztinnen und Ärzte
  • Stilles Leben oder öffentliches Leben? Von der Selbstzurücknahme als Psychoanalytiker fern jeder Abwendung von der Welt
  • Beiträge zur Präsenz aus der Sicht eines Achtsamkeit praktizierenden Psychoanalytikers – ein aktueller Überblick
© 2025 Dr. Sönke Behnsen