Was ist der gesundheitliche Nutzen von Meditation?

Was ist der gesundheitliche Nutzen von Meditation

Meditation ist Teil verschiedener spiritueller Traditionen. Heute meditieren viele Menschen unabhängig von diesen Traditionen und betrachten Meditation vor allem als Entspannungsverfahren, um Ruhe im Alltag zu spüren oder sich des eigenen Seins bewusster zu werden. Auch die günstigen Auswirkungen von Meditation auf die seelische und körperliche Gesundheit werden in Medienbeiträgen zur gesunden und bewussten Lebensführung … weiterlesen…

Zur Ruhe kommen. Nichts tun

Ich lese gerade über das Arbeitsethos des Zen-Buddhismus. Die amerikanische Zen-Meisterin Roshi Joan Halifax schreibt darüber in ihrem Buch „Gratwanderung“ und meint, wie hilfreich eine gute Tätigkeit für uns selbst und die Welt ist. Dabei geht es um eine mit aller Aufmerksamkeit und einer wachen, offenen Haltung verrichtete Tätigkeit, die uns und der Welt Energie … weiterlesen…

Vom Stellenwert der Selbsterfahrung in der Psychotherapie

Selbsterfahrung in der Psychotherapie

Ich arbeite als Psychotherapeut nur mit Techniken, Mitteln und Verfahren, die ich in meiner Selbsterfahrung kennengelernt habe. Dadurch habe ich ein ganz eigenes Gefühl dafür, kann mich besser hineinversetzen darin, wie es sich für meine Patient*innen anfühlt. Es entsteht ein durch die Selbsterfahrung gebildeter, eigener Resonanzraum, den ich für meine therapeutische Tätigkeit nutzen kann, und … weiterlesen…

Wohin mit dem unveränderlichen Rest nach der Psychotherapie?

Was geschieht, wenn Psychotherapeut*in und Patient*in feststellen, dass ein Teil dessen, was sie erhofft hatten aufzulösen, bestehen bleibt? Was heißt das für den Fall, dass sich Zusammenhänge zur Lebensgeschichte auffinden, Denk- und Verhaltensmuster verstehen und als ursächlich für das seelische Leid identifizieren ließen, und viele Veränderungen möglich wurden, aber doch ein unveränderlicher Rest bleibt? Gibt … weiterlesen…