Sampajañña – Wissensklarheit – der vernachlässigte Zwilling der Achtsamkeit?
Ausgabe #25 vom 16.08.2025
Psychoanalytiker
Ausgabe #25 vom 16.08.2025
Ausgabe #22 vom 05.07.2025
Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Achtsamkeitstraining. Bald schreibe ich Ihnen näher. Zunächst habe ich Ihre Emailadresse dazu einem besonderen Verteiler meiner Email-Liste hinzugefügt, über den ich ausschließlich über diese ärztliche Weiterbildung informiere. Hier gelangen Sie zurück zur aktuellen Ausgabe meines Newsletter.
Psychoanalyse und Vipassana-Meditation im Dialog über den Umgang mit Hindernissen und Widerständen Aussitzen oder Durcharbeiten? Wie gehen Sie mit Hindernissen und Widerständen um? Ich bin Psychoanalytiker. Durcharbeiten gehört zu meinem Beruf.Und ich praktiziere täglich Vipassana-Meditation und achtsames Handeln. Vipassana heißt Einsicht.Diese Einsicht entsteht, indem ich meditierend wahrnehme, was ist, und wie es „wirklich“ ist. Die … weiterlesen…
Im Jahr 2025, 50 Jahre nach der Psychiatrie-Enquête, wird die Integration psychiatrischer Versorgungsangebote in das Gesundheitswesen weiterhin ein wichtiges Thema bleiben. 1975 begann eine Reform dieses psychiatrischen Versorgungssystems, nachdem festgestellt wurde, welche Missstände damals in den Einrichtungen für psychisch Kranke herrschten. Die Psychiatrie-Reform führte zu einer Integration der psychiatrischen Hilfen in das Gesundheitssystem, die auch … weiterlesen…
Aus meiner heutigen Meditationspraxis: Diese Abfolge von Inspiration, Intention und Aktion bringt immer wieder bedeutsame Veränderungen hervor. Die Inspiration ist der zündende Funke, der uns zu etwas hinzieht und uns damit neugierig auseinandersetzen lässt. Das war für mich heute erneut das Wort „Verweilen“ als Übersetzung des Verbs „viharati“, durch das Adriaan van Wagensveld in seinen … weiterlesen…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen